Schon während meiner ersten Semester im Studium hatte ich das große Glück, dass mich meine Violinprofessorin ermutigte, ihre Jungstudierenden beim Üben zu betreuen. So sammelte ich meine ersten Erfahrungen im aktiven Unterrichten – mehr als 10 Jahre später durfte ich als Assistentin von Prof. Honda-Rosenberg Jungstudenten aus dem Julius Stern Institut der UdK Berlin unterrichten. Seit  2020/21 freue ich mich über Lehraufträge  der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Musik Hanns Eisler, die es mir erlauben meine eigene Klassen am Julius Stern Institut und am C. Ph. E. Bach Musikgymnasium aufzubauen. 

Doch so jung diese hochbegabten Jungstudierenden auch sein mögen, der Anfang des Geigenspiels liegt noch einige Jahre weiter zurück und gerade dort werden die Grundsteine gelegt.

Angelehnt an die Suzukimethode können Kinder im Alter ab 3 Jahren mit dem Geigenunterricht bei mir in der Kinderviolinklasse beginnen. Jedem Kind als Individuum zu begegnen, es an die Geige heranzuführen, spielerisch eine gute Haltung zu zeigen und es dann früh sorglos und mit Freude auftreten, am Ensemblespiel teilnehmen zu lassen ist mein Ziel und eine faszinierende Aufgabe für mich.

Die Geigenkinderklasse wurde vor etwa 3 Jahren in Berlin geboren und hat sich seitdem rasant vergrößert. Inzwischen ist auch die Vorbereitung auf Wettbewerbe wie z.B. „Jugend musiziert“, Probespiele für Jugendorchester (Deutsche Streicherphilharmonie) und Aufnahmeprüfungen für das Jungstudium ein Schwerpunkt meiner Unterrichtstätigkeit geworden.
Neben meiner Tätigkeit als Geigerin zBsp im RSB oder in verschiedenen Kammerorchestern in Berlin, ist das Unterrichten und Betreuen meiner SchülerInnen meine große Leidenschaft und ich freue mich auf die Zukunft mit meinen jungen, sehr dynamischen Geigenschüler*innen und die intensive Zusammenarbeit mit den Eltern!

Michiko Lena Feuerlein

Weitere Informationen

Unterrichtsangebot

 

Regelmäßiger Einzelunterricht:
Schnupperkurs für 3-4 Jährige: 20 min/Woche
VorschülerInnen: 30 min/Woche
Schulkinder: 45 min – 60 min /Woche
Talentförderung: 90-120 min/ Woche

„Geiginis“ – Gruppenunterricht
SchülerInnen im 1. und 2. Unterrichtsjahr spielen gemeinsam Kinderlieder (1-2stimmig) und erste
Technikübungen

Eltern-Kinder-Ensemble:
SchülerInnen ab dem 3. Unterrichtsjahr mit Unterstützung von musizierenden Eltern und
Geschwistern spielen erste Streichorchesterwerke und begleiten Concertinos.
Leitung: Michiko Feuerlein

Technik-Club:
Technikvorspiele für fortgeschrittene GeigenschülerInnen ab dem 3. Unterrichtsjahr

Instrumente:

Nach Verfügbarkeit gibt es die Möglichkeit Instrumente der FGA zu mieten (1/32-4/4-Geigen).

Weitere Infos unter:
info@feuerlein-geigenakademie.de

Unterrichtsorte:

 

Musikstudio und Saal „Saitenflügel“ der Feuerlein Geigenakademie:

Alt – Lietzow 12 (Künstlerhof), 10587 Berlin (U7 – Richard Wagner Platz)

Weitere Unterrichtsorte:

– 13359 Berlin – Wedding

– C. Ph. E. Bach- Gymnasium Berlin- Mitte

Michiko Feuerlein unterrichtet außerdem im Rahmen von Talentförderungsprogrammen auch über die
Musikwerkstatt Eden und der Béla Bartok Musikschule Pankow.

Kooperationspartner und Danksagung:

 

2018 Eröffnung des ersten eigenen Violinstudios im Künstlerhof Alt-Lietzow .

Herzlichen Dank an Brigitte Arndt und Frank Schroeder für die schönen Räumlichkeiten.

Seit 2017 Zusammenarbeit mit „Geigenbau Hyun Gyun Kim“

Im November 2019 eröffnet in den Räumlichkeiten der FGA ein neues Geigenbauatelier.
Weitere Infos zur Kooperation folgen.

Herzlichen Dank an die Musikwerkstatt Eden für das Talentförderungsprogramm und Auftrittsmöglichkeiten.

Premiertone für die Website

Veranstaltungen

Demnächst
Keine Veranstaltungen
Archiv

12/03/2022 17:00

Eine Brücke in die Ukraine. Benefizkonzert zu Gunsten Kiewer Violinlehrer*innen in Not

Benefizkonzert zu Gunsten der Lehrkräfte der Suzuki-Musikschule „Musychna akademia“

Es musizieren Schüler*innen im Alter von 7-17 Jahren aus den Violinklassen von Zoya Nevgodovska und Michiko Feuerlein.

Auf Grund der begrenzten Plätze Reservierungen per Mail an info@saitenfluegel.de
Eintritt frei, Spenden erbeten

01/11/2020 12:00 - 17:00

Klassenvorspiele „Dia de los muertos“ 12Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr

Klassenvorspiele mit SchülerInnen im Alter von 5 – 10 Jahren der Feuerlein Geigenakademie und Freunde

Ensemble und Solobeiträge

Eintritt frei, nur mit Voranmeldung unter info@feuerlein-geigenakadmie.de (begrenzte Platzanzahl)

 

 

13/06/2020 16:00

Sommerkonzert

03/05/2020 16:00

Maiglöckchenkonzert

15/12/2019 16:00

Weihnachtskonzert

10/11/2019 16:00

Halloweenkonzert

Klasse der Feuerlein Geigenakademie

29/09/2019 16:00

Herbstkonzert

Fotogalerie

ERFOLGE

5th International Competition „Il Piccolo Violino Magico“

Beim renommierten internationalen Wettbewerb für junge Violinist*innen im Alter von 9-13 Jahren erspielte sich Kira Koch (12) in drei intensiven Wettbewerbsrunden – begleitet vom Streichorchester (Accademia d’arche Arrigoni) und vom Sinfonieorchester (FVH Orchestra) unter der Leitung von Maestro Giancarlo Guarino – den 3. Preis! Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!

 

Aufnahme ins Musikgymnasium C.P.E. Bach

Nach bestandener Aufnahmeprüfung werden Félice Starost(11) und Ezra Bollig-Welborn (11) ab August 2022 das Musikgymnasium C.P.E. Bach in Berlin besuchen! Wir wünschen den beiden einen guten Start !

Opernkinderorchester Berlin

Die Begeisterung steckt an: auch dieses Jahr haben sich Schüler*innen der FGA erfolgreich für das OKO beworben.
Neu im OKO: Maria (7), Annika (7), Julian (8), Rafaela (9), Laura (9), Ezra (11)
Weiterhin Mitglied im OKO: Kira (12), Félice (11), Anna (10), Leonardo (10)

Viel Freude beim Musizieren in der kommenden Saison!
Die Aufführungen finden in der Staatsoper im April/Mai 2023 statt!

26.Carl-Schroeder-Wettbewerb 2022

Endlich wieder live in Sondershausen im schönen blauen Saal fanden die Wertungen des Schroeder- Wettbewerbs vom 26.-29.Mai statt:

Alle Teilnehmer*innen der FGA erspielten sich einen 1. Preis mit hervorragendem Erfolg:
AG 1: Maria Lange (7) und Annika Lietz (7): beide 25 Punkte und jeweils ein Sonderpreis und Mitwirkung beim Preisträgerkonzert
AG 2: Rafaela Großkopf (9) 24 Punkte, Julian Ning (8) 23 Punkte, Leonardo Anna (10) 23 Punkte
AG 3: Félice Starost (11) 24 Punkte

Herzlichen Glückwunsch an alle!

Jugend musiziert Landeswettbewerb Jugend musiziert

Beim diesjährigen Landeswettbewerb Jugend musiziert Berlin erspielten sich beide Schüler*innen der FGA einen 1. Preis mit hervorragendem Erfolg:

Kira Koch 25 Punkte, Ezra Bollig-Welborn 23 Punkte! Herzlichen Glückwunsch!

Julius-Stern- Institut (UDK Berlin)

Nach erfolgreicher Aufnahmeprüfung wird Kira Koch auch durch das Julius- Stern- Institut (Vorlasse an der UDK Berlin) gefördert.
Den Prozess der Vorbereitung zur Prüfung wurde von einem Journalisten der ZEIT begleitet. Der Artikel erschien am 21.4.2022 https://www.zeit.de/2022/17/hochbegabung-talent-foerderung-intelligenz-disziplin/komplettansicht?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

Bei der jährlich stattfindenden Rheuma-Gala des Julius Stern Instituts am 26.2.2022 spielte Kira das Waltz Scherzo von Tschaikowski im Konzertsaal der UDK.

Jugend musiziert Regionalwettbewerb 2022

Hervorragende Erfolge erzielten Schüler*innen der FGA in der Wertung Violine solo in den Regionalwettbewerben Berlin Mitte, Nord, Süd und Brandenburg:

Maria Lange (AG 1a): 25 Punkte, 1. Preis
Annika Lietz (AG 1a): 25 Punkte, 1. Preis
Julian Ning (AG 1a): 25 Punkte, 1. Preis
Rafaela Großkopf (AG 1b): 25 Punkte, 1. Preis
Anna Grossmann (AG 1b): 25 Punkte, 1. Preis
Laura Kindt (AG 1b): 23 Punkte, 1. Preis
Ezra Bollig-Welborn: 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum LW
Kira Koch: 25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum LW
Félice Starost: 25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum LW

BRAVO!

 

 

7. Carl-Bechstein-Wettbewerb

Beim 7. Carl-Bechstein Wettbewerb vom 29.-31.Oktober 2021 in Berlin- Neukölln in der Wertung „Klavier und ein Streichinstrument“ erspielten sich Kira Koch und ihre Klavierpartnerin Katharina Sattarova den 2. Preis sowie den Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerkes (Charlotte Kaiser „Space for your Titel“). Herzlichen Glückwunsch!

Dussmannwettbewerb 2021

Kira Koch hat im Sept 2021 beim Dussmann Wettbewerb des C. Ph. E, Bach Gymnasiums in ihrer AG den 1. Preis gewonnen! Bravo für den großartigen Erfolg! Ein Preisträgervideo ist in Produktion- der Link folgt!

Opernkinderorchester der Staatskapelle Berlin 2021/22

Anna Grossmann und Leonardo Enna sind seit Sommer 2021 neue Mitglieder des OKO! Herzlichen Glückwunsch und viel Freude bei den Proben und Konzerten- zusammen mit Kira Koch und Félice Starost, die ihre zweite Saison dort spielen dürfen!

INTERN

Login-LINK für Eltern

Kontakt

Datenschutz

Besuchen Sie uns!